Hallo, ich bin
Luisa
Mein Herz schlägt für das Handwerk. Schon als Kind war ich begeistert vom kreativen Arbeiten mit den Händen, sammelte Steine, bastelte Schmuck und entdeckte früh meine Leidenschaft für Formen und Materialien.
Mit dieser Begeisterung und meinem Lernwillen habe ich früh den Weg zur Goldschmiedin eingeschlagen. Besonders das genaue und präzise Arbeiten fasziniert mich, ebenso wie die Verbindung von Tradition und neuen Techniken, damit das Handwerk lebendig bleibt.
Schon früh stand für mich fest: Mit 25 möchte ich Meistergoldschmiedin sein – und bis heute habe ich alle meine Ziele erreicht.
-
2014 begann ich meine Ausbildung zur Goldschmiedin in einer traditionsreichen Werkstatt in Volkach. Von Anfang an faszinierte mich die Kombination aus handwerklicher Präzision und gestalterischer Freiheit – genau das wollte ich in meiner Arbeit vereinen.
Besonders prägend waren meine Stationen in der Klostergold- und Silberschmiede der Abtei Münsterschwarzach sowie ein Erasmus+ Aufenthalt in Finnland, wo ich neue Techniken wie Ziselieren und Emaillieren kennenlernen durfte. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf das Handwerk nachhaltig erweitert.
Meine Gesellenprüfung schloss ich als Kammersiegerin ab. In den folgenden Jahren nutzte ich Fortbildungen – etwa in Fassen, Wachsmodellieren, Silberschmieden und 3D-Konstruktion –, um mein Wissen stetig auszubauen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss meiner Meisterausbildung im März 2024 habe ich einen bedeutenden Meilenstein erreicht und damit den nächsten Schritt auf meinem Weg als leidenschaftliche Goldschmiedin gemacht.
-
Ein edler Kalligraphie-Füllfederhalter
Dieser außergewöhnliche Federhalter verbindet edles Design mit hoher Funktionalität. Seine geschwungene, dreieckige Form und der Einsatz von Naturmaterialien wie Büffelhorn und Silber machen ihn zu einem einzigartigen Schreibgerät.Vier auswechselbare 750/- Gelbgoldfedern mit unterschiedlichen Strichstärken ermöglichen sowohl kunstvolle Kalligraphie als auch den täglichen Gebrauch. Drei Federn lassen sich sicher im Inneren des Stiftes verstauen, während die eingesetzte Spitze von einer Kappe mit „London Blue Topas“ geschützt wird.
Feine Details wie Turmaline, ein Bajonettverschluss aus Gold und die Kombination edler Materialien unterstreichen den Charakter dieses Meisterstücks, das Schmuckstück und Gebrauchsgegenstand zugleich ist.
Die Inspiration für das Design entstand aus japanischer Schmiedekunst, klaren skandinavischen Formen sowie eigener Leidenschaft für Gold- und Silberschmiedetechniken.
Meisterstück 2024